„Eine andere Seite schulischen Lernens unterstreichen Langzeitprojekte. Im Hinblick auf die besonderen Lernbedürfnisse der Jahrgänge 7 – 9 wird das Lernen in einen erweiterten Erprobungsraum gestellt: außerhalb der bekannten Gebäudearchitektur und mit dem Ziel, bereits Gelerntes auf seine Tauglichkeit hin zu überprüfen. Denn Lernen ist immer dann besonders sinnstiftend, wenn ein Grund für eine geforderte Antrengung erkannt werden kann. Beispiele für Langzeitprojekte, die im Jahrgang 8 durchgeführt wurden, sind eine mehrwöchige Segelreise auf den Spuren des Romans „Sansibar oder der letzte Grund“, eine Radtour zur Elbquelle, eine Wanderung in den Alpen von Hütte zu Hütte fernab jeglicher Zivilisation oder ein Filmprojekt in Hamburg. Immer gilt für solche Projekte, dass Lernen als direkte Selbsterprobung statt findet.“